DIREKTVERSAND VOM HOF ZU DIR
HANDGESCHRIEBENE GRUSSKARTEN
EHRLICH, AUTHENTISCH & ECHT
REGIONALE GESCHENKIDEEN
Geschenkset «Fir äs Gfiiu vu Heimat»
  • Geschenkset «Fir äs Gfiiu vu Heimat»-1
  • Geschenkset «Fir äs Gfiiu vu Heimat»-2

Hiäsigs, Grafenort NW Geschenkset «Fir äs Gfiiu vu Heimat»

Zurück zur Übersicht

CHF 54,00

Hiäsigs - vo Bärg und Tal. Dieses Gefühl von Heimat bringt dir das Genussgeschenk nach Hause. Mit «Rosäbliätä» und «Lavändl» eine Kombination feinster Sirupe, dem herrlich nach Heu und Heimat duftenden «Häiwschnaps» und den beiden Blüten-Destillaten.

  • Versand durch: Hiäsigs, Familien Zumbühl, Grafenort NW

Genuss in Worten

Auserlesenes aus dem Engelbergertal. Die seltenen, zarten, pastellfarbenen Pflänzchen und Blumen aus Wiese, Wald und Garten sind unsere grosse Leidenschaft. Auf ausgedehnten Spaziergängen zwischen Alp und Winterbetrieb werden die Blüten gezupft und nach Hause getragen. Die ganze Familie hilft jeweils mit, die Blumen einzusammeln und daraus sortenreine Sirupe zu kochen. Mit der Anschaffung einer Destille ist Carlas Leidenschaft an den Pflanzen-Wässerli noch grösser geworden. Schon lange haben wir die wohltuende Wirkung der Blüten-Destillate erkannt und in diversen Bereichen unseres Haushalts angewendet. Sei es in der Küche, beim Backen, als Duftzerstäuber oder im kosmetischen Bereich. Überall im Familienalltag haben die zarten Duftnoten ihren berechtigten Einsatz gefunden.

Heu-Schnaps Liqueur mit 26.5% Vol. und 100% Fräid. Mit dem Heuschnaps hat alles angefangen: Rita wollte das feine Bergheu nicht auschliesslich den Tieren füttern. Sie wollte den beflügelnden und entspannenden Duft des Bergheus konservieren und allen verfügbar machen. In Form des Liqueurs ist es ihr gelungen, einen feinen, edlen & alkoholhaltigen «Geist» zu kreieren.

Region Grafenort, Kanton Nidwalden
Geschenkharasse Stiftung SBU
Zertifiziert Bio Suisse
Lagerung Kühl & dunkel aufbewahren. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.
Jugendschutz Kein Verkauf an Minderjährige. (Mit dem Kauf des Produkts bestätigst du, dass du über 18 Jahre alt bist.)

Häiwschnaps 10cl: Der Heuschnapslikör, ist fein und weich im Geschmack. Die perfekte Begleitung in gemütlicher Runde, nach einem feinen Essen mit Familie und Freunden. Wie sein Name schon verrät, duftet der Likör herrlich nach Heu und Heimat. Die Beigabe auserlesener Heublumen und Wildheu verleiht dem Schnaps den lieblichen Duft der Bergkräuter. Seine goldene Farbe verdankt der Liqueur der Sonne und der Zugabe des exklusiven Zuckers.

Alkoholgehalt 26.5% Vol.

Rosäbliätä 10cl: Der Duft der Rosenblüten ist seit jeher Verführerische und bringt Wohlbefinden für’s Gemüt. Die Bio-Rosenblüten im Garten werden täglich sorgfältig eingesammelt und getrocknet. Aus den getrockneten Blüten entsteht der edle Sirup. Mit einem Mixgetränk aus Rosenblüten ist jedes Frauenherz im Nu erobert.

Zutaten Wasser, Zucker, Auszug aus Rosenblüten, Zitronen, Zitronensäure

Lavändl 10cl: Kurz vor dem Verblühen der intensiv duftenden Lavendelblüten werden diese vorsichtig geerntet und über mehrere Tage im Zitronenwasser eingelget. Dadurch werden Farbe und erfrischende Geschmack noch konzentrierter. Ein paar Blüten überlassen wir aber immer den zahlreichen Hummeln und Insekten, die sich ebenfalls am satten Violett und den süssen Blüten erfreuen.

Zutaten Wasser, Zucker, Auszug aus Lavendelblüten, Zitronen, Zitronensäure

Aigätroscht Wässerli 50ml: Als typisches Alpenpflänzchen blüht er nur dank kräftigen Wiesengräsern. Euphrasia (griech.) ist eine traditionelle Augenheilpflanze und galt als Mittel, um das Sehvermögen zu stärken. Als immunstimulierendes Pflanzenwasser wird es seit jeher bei diversen Augenleiden wie z.B. Lidrand- und Augenentzündung eingesetzt.

Bärg-Häiw Wässerli 50ml: Bereits die Vorstellung der Blütenpracht einer mageren Bergheuwiese umgibt uns mit einer Leichtigkeit. Die Heilkraft der sonnenbeschienenen Bergkräuter & Gräser ist in den Heublumen enthalten und geht über ins destillierte Pflanzenwasser. Dem Bergheu wird Linderung bei allgemeinen Schmerzen am Bewegungsapparat und bei Gelenkschmerzen oder Koliken und Nervenreizungen nachgesagt. Ein „Bad“ im Bergheu und der Muskelkater hat sich im Heu aufgelöst.