DIREKTVERSAND VOM HOF ZU DIR
HANDGESCHRIEBENE GRUSSKARTEN
EHRLICH, AUTHENTISCH & ECHT
REGIONALE GESCHENKIDEEN
SYMPATHISCH BODENSTÄNDIGES

SYMPATHISCH BODENSTÄNDIGES

Impressionen Bachtaler

Die Edelbrände und Liköre vom Bachtaler Hof werden von Natalia und Marcel in liebevoller Handarbeit und nach alter Tradition gebrannt. Authentisch, ehrlich und anmutig im Gaumen.

Jungbauernfamilie mit viel Hingabe und Leidenschaft

Der Hof von Natalia und Marcel Kretz liegt am obersten Ende der Gemeinde Risch-Rotkreuz im Kanton Zug. Eingebettet in eine wunderbare Landschaft bewirtschaftet die junge Familie seit 2014 mit viel Freude und Leidenschaft den Bachtaler Hof in der 5. Generation. Und auch die beiden Jüngsten, Livio und Fabian, helfen schon tatkräftig mit.

Der Bachtaler Hof betreibt folgende Betriebszweige; eine Mutterkuhhaltung mit 25 Mutterkühen und ihren Kälbern, den Obstbau, 50 Legehennen und die Direktvermarktung der eigenen Produkte (Obst, Eier, Konfitüre, Sirup, Most und Schnaps). Der Betrieb bewirtschaftet rund 20ha Land mit einer prächtigen Obstanlage und Hochstammobstbäumen. In der Obstanlage gedeihen Kirschen, Zwetschgen, Äpfel, Birnen, Quitten, Mirabellen und Pflaumen – und daraus entstehen die herrlichsten Fruchtbrände vom Bachtaler Hof. Hier findest du eine grosse Auswahl an den besonderen und ausgewogenen Edelbränden, welche Marcel mit viel Engangement und Passion in liebevoller Handarbeit und nach alter Tradition in der eigenen Familienbrennerei brennt.

Impressionen Bachtaler
Impressionen Bachtaler
Impressionen Bachtaler
Impressionen Bachtaler
Impressionen Bachtaler
Impressionen Bachtaler

Die Geschichte der Schnapsbrennerei

Im mehrfach umgebauten, über 100-jährigen Gebäude mit Bruchsteinmauer befindet sich sich die Brennerei. Seit jeher wurde auf dem Bachtaler Hof gebrannt. Im Jahre 1990 wurde die alte Schnapsbrennerei durch eine moderne Häfelibrand Destillieranlage von Arnold Holstein aus Markdorf ersetzt. Ausgelesene Früchte verschiedener Sorten aus ökologisch wertvollen Hochstamm Obstgärten werden nach der Ernste in Fässer gefüllt. Durch die natürliche Gärung wird der Fruchtzucker in Alkohol umgewandelt. In den Wintermonaten wird die vergorene Maische destilliert. In der Blase, welche mit einem Wasserbad umgeben ist, wird die Maische mit einer Holzfeuerung gleichmässig erwärmt. Die gleichmässige Temperaturführung mit einer Holzheizung braucht Erfahrung. Es ist wichtig, dass während dem Destillationsverlauf der Mittellauf sauber vom Vor- und Nachlauf abgetrennt werden kann. Dieser Mittellauf reift in traditionellen Korbflaschen, je nach Sorte, über mehrere Jahre, bevor er dann auf Trinkstärke reduziert und genüsslich konsumiert werden kann.

Hofladen, Café, Gästezimmer und vieles mehr

Im neugebauten Hofladen findet man nebst saisonalen Hofprodukten und selbstgemachten Köstlichkeiten auch den mit Passion und viel Können gebrannten Schnaps aus der eigenen Brennerei. Der Hofladen lädt aber auch zum Verweilen ein; ob nur für ein Café oder Glace oder gleich zum Übernachten. Natalia und Marcel sind auch liebevolle Gastgeber und so können auf dem Bachtaler Hof auch Feste gefeiert oder die zwei Gästezimmer zum Übernachten gebucht werden.

Alles rund um den Bachtaler Hof findest du unter www.bachtaler-hofladen.ch

Impressionen Bachtaler
Impressionen Bachtaler
Impressionen Bachtaler

Gesehen 15 der 15 Produkte